Inhaltsstoffe unter der Lupe

Angeschmiert! Parabene und Silikon in den meisten Hautcremes

Wir wollen unsere Haut pflegen, damit sie langfristig gesund bleibt und gut aussieht. Dabei vertrauen wir darauf, dass die Produkte, die wir kaufen das gleiche Ziel haben und uns dabei helfen. Wir greifen auch gerne zum etwas teureren Produkt, weil wir vermuten, dass wir so von billigen Inhaltsstoffen wie Parabenen oder Silikon verschont bleiben. Wir haben die 10 häufigsten Inhaltsstoffe untersucht, und mussten feststellen, dass dem leider nicht so ist.

Nico Beyer

Nico Beyer

July 2023

Parabene in Hautcremes

Auf Kosmetikprodukten müssen die Inhaltsstoffe aufgelistet werden. Damit soll es uns möglich sein, die Qualität der Mittel einzuschätzen und für uns schädliche Stoffe zu identifizieren. Letzteres ist zum Beispiel für Allergiker besonders wichtig.


Aber wie soll man da durchsteigen? Die Inhaltsbezeichnungen sind ein wilder Mischmasch aus griechischen, chemischen oder botanischen Bezeichnungen. Für den Laien ist das nur schwer zu durchschauen.

Ich habe mir die zehn häufigsten Inhaltsstoffe genauer angeschaut. Dazu habe ich mir 15 Anti-Aging-Cremes der meistverkauften Kosmetikmarken in Deutschland ausgewählt. Die Ergebnisse haben mich wieder davon überzeugt, dass wir genau hinsehen müssen, wenn wir der Kosmetikindustrie unser Vertrauen schenken:

  • Mehr als die Hälfte der Inhaltsstoffe wurden als „schlecht“ oder „sehr schlecht“ für die Haut eingestuft.

  • 10 Cremes basieren auf Silikonöl (sogar das teuerste Produkt im Test)

  • Nur ein einziger Inhaltsstoff (Tocopherol) ist „sehr gut“ für die Haut

6 Mal „schlecht“ für Konservierungsstoffe und Parfum

Vier der am häufigsten verwendeten Stoffe sind dazu da, die Cremes zu konservieren und besser haltbar zu machen 

Disodium EDTA

Phenoxyethanol

Methylparaben

 und 

Propylparaben

. Die letzten beiden gehören zur Gruppe der Parabene. Diese stehen im Verdacht, Allergien auszulösen. Besonders betroffen davon sind Menschen mit empfindlicher oder trockener Haut. Es gibt verschiedene Meinungen zu Parabenen. Sicher ist, dass sie in vielen Kosmetikprodukten seit langer Zeit im Einsatz sind, und daher weitestgehend als sicher gelten können. Für mich ist allerdings auch klar, dass Parabene sicher nicht das Beste sind, was ich meiner Haut antun kann.

Jedes der untersuchten Produkte enthält Parfum. Mit 

Parfum 

(und/oder 

Fragrance

) und 

Alpha-Isomethyl Ionone

 werden Duftstoffe ausgewiesen. Wobei mit Parfum jegliche Mischung verschiedenster Stoffe gemeint sein kann, während 

Alpha-Isomethyl Ionone

 hauptsächlich dazu eingesetzt wird, um den Eigengeruch der Creme zu überdecken. Duftstoffe sind immer auch Allergene.

Warum setzt die Kosmetikindustrie auf Silikoncremes?

Bei 

Dimethicone

 handelt es sich um ein Silikonöl. Dieses künstliche Öl ist hautfremd und kann vom Körper nicht verarbeitet werden. Es hat zudem auch die Eigenschaft, dass es nicht einzieht, sondern einen Film auf der Haut erzeugt. Das sorgt kurzfristig für ein glattes Hautgefühl und kleine Fältchen werden tatsächlich mit Silikon „aufgefüllt“. Die Haut darunter kann aber nicht atmen und der Stoffwechsel wird verlangsamt, und damit die natürliche Regenerationskraft der Haut. Spätestens wenn das Silikon wieder abgespült wurde, bleibt die Haut zurück, die noch genauso strapaziert ist wie vorher. In diesem Zusammenhang würde ich nicht wirklich von „Pflege“ für die Haut sprechen. Besonders in Nachtcremes hat Silikonöl nichts verloren, denn wann soll sich die Haut denn sonst regenerieren.

Tipp: Silikonöle erkennt man an INCIs mit den Bezeichnungen Dimethicone oder Methicone im Namen.

Drei Inhaltsstoffe, gut für die Haut! Vorsicht ist dennoch geboten…

Drei Inhaltsstoffe haben wir auch in unserer Creme gefunden. 

Aqua

, also Wasser, ist die Basis einer jeden Creme.

Glycerin

 ist ein hautfreundlicher Feuchtigkeitsspender. Aber Vorsicht! Wenn es zu hoch dosiert ist, kann es die Haut austrocknen. Schon nach kurzer Zeit fühlt sich die Haut dann wieder trocken und spröde an und es muss wieder nachgecremt werden. Je weiter hinten in der Auflistung der Inhaltsstoffe Glycerin steht, desto besser. Sollte Glycerin an zweiter oder dritter Stelle stehen, ist Vorsicht geboten.

Tipp: Glycerin sollte bei den Inhaltsstoffen möglichst weit hinten stehen.

Tocopherol 

(Vitamin E) ist ein wichtiges Antioxidans und macht auf natürliche Weise eine angenehm glatte Haut. In unseren Augen sollte es in keiner Creme fehlen. Es ist jedoch nur in 7 Produkten enthalten. Es ist der einzige Inhaltsstoff, der vorbehaltlos auch von der Kosmetikanalyse mit „sehr gut“ empfohlen wird.

Fazit

Irgendwie stellt sich jetzt die Frage, warum die Kosmetikindustrie auf Stoffe wie Parabene oder Silikonöle setzt, obwohl es fraglich ist, ob diese Stoffe wirklich gut für die Haut sind. Die Antwort ist einfach. Diese Stoffe sind sehr billig herzustellen. Auf natürliche oder hautfreundlichere Varianten umzustellen, käme die Konzerne einfach zu teuer. Vermutlich rechnen sie auch damit, dass sich nur die wenigsten Kunden wirklich mit den Inhaltsstoffen auseinandersetzen und vor der langen Liste von unverständlichen Namen streiken. Dass die Cremes alle Parfum enthalten, liegt aber auch klar an den Kunden, die das Risiko einer Allergie für den Wohlfühlgeruch in Kauf nehmen.

Jetzt wissen Sie es aber besser. Wenn Sie Ihre nächste Creme kaufen, werden Sie sicher auf den einen oder anderen Inhaltsstoff aus dieser Liste stoßen.  Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er diese Inhaltsstoffe in seiner Creme haben möchte. Wir für unseren Teil haben den Anspruch, die beste und verträglichste Gesichtspflege der Welt herzustellen – da gehören Parabene und Silikone nicht rein. Die Stiftung zur Förderung von Hautgesundheit bestätigt uns in unserem Vorhaben mit dem Testurteil ‚Sehr gut‘.

Übersicht der 10 häufigsten Inhaltsstoffe


INCI Zutatenliste
INCI Verwendungszweck Häufigkeit Kosmetikanalyse
Aqua Wasser ist die Basis einer Creme 15 durchschnittlich
Parfum/Fragrance Sammelbezeichnung für Duftstoffe im Produkt. 15 schlecht
Glycerin Feuchtigkeitsspender 14 durchschnittlich
Methylparaben Konservierungsstoff 12 sehr schlecht
Dimethicone Silikonöl 10 durchschnittlich
Phenoxyethanol Konservierungsstoff 9 schlecht
Disodium EDTA Konservierungsstoff 8 sehr schlecht
Alpha-Isomethyl Ionone Duftstoff 7 schlecht
Propylparaben Konservierungsstoff 7 sehr schlecht
Tocopherol Vitamin E, Antioxidans, glättet die Haut 7 sehr gut

Die Produkte im Test


Ausgangspunkt war die Liste der meistverkauften Marken der Kategorie “Nourishers/Anti-agers” im Euromonitor 2010. Von den 15 teuersten Anti-Aging-Produkten der jeweiligen Marken konnte ich die Inhaltsstoffe im Internet finden. Das billigste Produkt war die Hormocenta Tagescreme für 8,47 € / 100ml, die teuerste Creme war die Biotherm Skin Vivo Reversive Anti-Aging Care Cream für 197,48 €  / 100ml.

Hier die Liste der Produkte


Olaz 

Anti-Ageing-Pflege Total Effects Tagespflege Regulär mit UV- Schutz


Diadermine 

Gesichtspflege Intense Age Repair Tagespflege


Nivea Visage 

Vital Aufbauende Tagescreme


L’Oréal Paris

 Age Re-Perfect Extra-Reichhaltig Gesichtscreme


Hormocenta 

Tagescreme


Eucerin

 Anti Age


Nivea Visage 

DNAge Tagespflege


Garnier

 Total Comfort Reichhaltige Tagespflege


L’Oréal Dermo Expertise 

Derma Genesis Tagespflege


Sans Soucis 

Anti Age one Apple a Day 24 h Pflege für trockene Haut


Lancôme 

Primordiale Skin Recharge Day Cream


Avon 

ANEW Platinum 60+ Nachtcreme


Biotherm 

Skin Vivo Reversive Anti-Aging Care Cream


Mary Kay 

TimeWise Tagescreme gegen Falten


Weleda 

straffende Tagespflege Gesicht Granatapfel



Links

Kosmetikanalyse

 – Analysewebsite der Stiftung für Hautgesundheit