Hautpflege Basics

Die 2 wichtigsten Grundsätze der Hautpflege

Im Kosmetikdschungel ist es schwierig, die Übersicht zu behalten. Deshalb versuchen wir, uns in diesem Artikel einfach auf die 2 wichtigsten Grundsätze der Hautpflege zu konzentrieren. So kurz wie möglich – versprochen!

Robby Beyer

Robby Beyer

July 2025

Portraitaufnahme einer jungen, natürlichen Frau mit braunen Pferdeschwanz, die mit einem sanften Lächeln ein Serum auf ihre Wange aufträgt.

Eines sollten wir nicht vergessen: Die gesunde Haut ist ein hochentwickeltes, perfekt funktionierendes Organ. Deshalb sollte Hautpflege in erster Linie die Kernfunktionen unserer Haut stärken und schützen.

Die 2 Grundsätze für eine wirksame Hautpflege

  1. 1.

    Hautpflege sollte die Hautbarriere stärken

    . Denn so kann die Haut ihrer natürlichen Funktion nachkommen. Sie schützt uns vor Reizungen und hält Feuchtigkeit in der Haut. Aggressive Reinigungen und ein "zu Viel" an Pflege können kontraproduktiv wirken.

  2. 2.

    Schützen Sie Ihre Haut täglich vor schädlichen Einflüssen -

    vor allem mit einem zuverlässigen Sonnenschutz

    . Ergänzend schützen Antioxidantien, wie Vitamin C und Retinol, die Hautzellen und unterstützen ihre natürlichen Funktionen.

Was ist die Hautbarriere und warum ist sie so wichtig?

Um zu verstehen, was beim Cremen in unserer Haut passiert, gucken wir uns einmal nur die äußerste Schicht unserer Haut an – 

die Hornschicht

, das sogenannte Stratum corneum. Unsere Hornschicht ist vor allem eine 

Barriere

 – und das gleich in zwei Richtungen.

Schadstoffe werden davon abgehalten, in unsere Haut einzudringen und Wasser wird davon abgehalten, in zu großen Mengen aus der Haut zu verdunsten. Eine gesunde Hautbarriere schützt und bewahrt uns so vor Hautkrankheiten. Außerdem hält sie unsere Haut feucht.

Hautbarriere veranschaulicht als Ziegelmauer, bei der die Hornzellen die Ziegel darstellen und die Fette und Ceramide den Zement als Bindeglied

Die Hornschicht besteht tatsächlich aus Hornzellen. Also aus vielen kleinen, toten Hautplättchen. Diese werden von hauteigenen Fetten und Ceramiden zusammengehalten – wie eine Backsteinmauer.

So baut Hautpflege die Hautbarriere auf

Was passiert in der Haut, wenn wir sie cremen? Im Idealfall erhält die Haut genau die Substanzen, die sie benötigt: Feuchtigkeitsspender, Lipide und Ceramide. Diese Bausteine unterstützen die Hautbarriere, fördern ihre Widerstandskraft und sorgen für ein gesundes, ausgeglichenes Hautbild.

Häufig ist die Hautbarriere jedoch geschwächt - und dafür gibt es gleich mehrere Gründe. Manche liegen in uns selbst: Mit zunehmendem Alter verliert die Haut Lipide, hormonelle Veränderungen oder Stress tun ihr Übriges. Auch genetische Faktoren und eine unausgewogene Ernährung können dazu beitragen, dass die Barriere dünner wird.

Entscheidend sind aber oft äußere Einflüsse: Aggressive Reinigungsprodukte, harsche Tenside und ein Zuviel an Pflege, etwa durch häufige chemische Peelings. Was gut gemeint ist, schwächt die Haut langfristig eher, als sie zu unterstützen. Wertvolle Lipide werden herausgelöst. Die Haut wird trockener, empfindlicher und reagiert schneller mit Rötungen oder Spannungsgefühl.

Deshalb gilt: Wirksame Hautpflege sollte die natürliche Barriere stabilisieren, Feuchtigkeit binden und die Haut in ihrer Regeneration unterstützen. Nur so kann sie langfristig gesund und widerstandsfähig bleiben.

Sonnenschutz und Antioxidantien: Schützen Sie Ihre Haut vor äußeren Einflüssen

Expertinnen und Experten sind sich einig: Ein konsequenter Sonnenschutz ist der wirksamste Anti-Aging-Helfer. Rund 80 % der äußeren Faktoren, die die Haut altern lassen, sind UV-bedingt. UV-Strahlung beschleunigt den Abbau von Kollagen, fördert Pigmentflecken und kann langfristig zu Falten führen. Deshalb sollte ein Lichtschutzfaktor in keiner Pflegeroutine fehlen.

Ergänzend unterstützen Antioxidantien die Haut von innen heraus: Sie neutralisieren freie Radikale und wirken so gegen Stress. Antioxidantien, wie Vitamin C, stärken das Kollagengerüst und die natürlichen Lipidschichten der Hautbarriere. So bewahren sie die Haut so vor vorzeitiger Alterung. Wer Sonnenschutz und Antioxidantien kombiniert, legt den besten Grundstein für langfristig gesunde, widerstandsfähige Haut.

Hautpflege-Produkte
Beyer & Söhne Produktpalette

Die Beyer & Söhne Produktpalette

Unsere Produkte kombinieren natürliche Bausteine der Haut mit hochdosierten, reinen Wirkstoffen. Eine besondere Creme für besondere Haut. Exklusiv bei Beyer & Söhne

Entdecken Sie unsere Produkte

Mehr zum Thema

Hautbarriere

Wie ist die Hautbarriere aufgebaut. Welche Inhaltsstoffe helfen ihr und auf welche sollten wir verzichten?

Antioxidantien

Warum tragen freie Radikale zur Hautalterung bei? Und wie können Antioxidantien unserer Haut helfen länger gesund zu bleiben?

Sonnenschutz

Was ist bei einem guten Sonnenschutz wichtig? Das erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Quellen


Pharmazeutische Zeitung – 

Struktur und Morphologie einer Barriere


Wikipedia – 

Haut