Trend oder das neue Normal?

Longevity – was bedeutet das für unsere Haut?

Longevity - dieser Trendbegriff taucht gerade überall auf. Natürlich auch in der Hautpflege. Aber was bedeutet Longevity eigentlich? Und gibt es wirklich Longevity für unsere Haut, also Skin Longevity?

Robby Beyer

Robby Beyer

October 2024

Natürlich schöne Frau, Mitte 50, trägt mit geschlossenen Augen und einem sanften Lächeln eine Creme auf ihr Gesicht. Im Hintergrund scheint die Sonne sanft durchs Fenster

Was bedeutet Longevity?

Longevity bedeutet ganz einfach: Langlebigkeit. In der Medizin meint Longevity den Erhalt von körperlicher und geistiger Gesundheit bis ins hohe Alter. In der Hautpflege bedeutet Longevity die Haut so zu pflegen, dass sie möglichst lange gesund, widerstandsfähig und funktionstüchtig bleibt – und dabei einfach gut aussieht.

Im Zentrum steht dabei die Zellgesundheit: Nur wenn unsere Zellen optimal versorgt und geschützt sind, können sie sich regenerieren, Abwehrprozesse steuern und strukturelle Bausteine wie Kollagen und Elastin produzieren. 

Eine Infografik zeigt den Querschnitt der Haut und der darin vorkommenden Fibroblasten, die wie kleine Zellen aussehen, Kollagen- und Elastinfasern, die sich kreuz und quer durch die Haut ziehen.

Gesunde Zellen produzieren Kollagen und Elastin. Diese dienen als Basis für eine straffe, widerstandsfähige Hautstruktur.

Gibt es wirklich Longevity für die Haut?

In der Hautpflege wird seit langer Zeit der Begriff Anti-Aging verwendet. Longevity ist nichts weiter als eine neue Bezeichnung für diesen altbekannten Begriff. 

Zahlreiche Studien belegen: Die richtige Hautpflege kann dabei helfen, die Haut länger gesund zu halten.

Die große Popularität von Anti-Aging-Kosmetik hat also ein wissenschaftliches Fundament.

Sie werden den Alterungsprozess nicht aufhalten können, aber einige Arten der Hautalterung können positiv beeinflusst werden.

Nehmen wir zum Beispiel die Hautalterung durch UV-Strahlung, auch Photoaging genannt.

Durch Sonnenschutz kann diese Stressquelle reduziert werden

. So können Sie länger ein gesundes Hautbild bewahren. 

Durch Entzündungsprozesse verursachte Hautalterung, das sogenannte Inflammaging, kann durch

topisch aufgetragene Antioxidantien, wie Vitamin C, verlangsamt werden.

 

Im Folgenden zeigen wir Ihnen die verschiedenen Arten der Hautalterung und unsere 3 Longevity Tipps für gesunde Haut.

Welche Arten der Hautalterung gibt es – und wie beeinflussbar sind sie?

Hautalterung ist kein Zufall - sie ist multifaktoriell. Und je besser wir die Auslöser kennen, desto gezielter können wir ihnen begegnen. Man unterscheidet vier Hauptarten:

Art der Alterung Ursache Merkmale Beeinflussbar?
Chronoaging Genetik, Zeit Falten, Feuchtigkeitsverlust 🟡 teilweise
Photoaging UV / IR / Blue Light Flecken, Elastizitätsverlust ✅ sehr gut
Inflammaging Stille Entzündung Rötung, vorzeitige Falten ✅ sehr gut
Hormonell Östrogen-/Testosteronmangel Trockene, schlaffe Haut 🟡 teilweise

Besonders spannend: Zwei dieser Prozesse können wir sehr gezielt beeinflussen – mit den richtigen Wirkstoffen und Pflegegewohnheiten.

Die wichtigsten Longevity-Hacks für die Hautpflege:

Besonders beliebt in der Longevity-Bewegung sind Hacks oder Healthy Habits. Dies sind kleine Tricks und Angewohnheiten, die einen großen Einfluss auf den allgemeinen Gesundheitszustand nehmen. Wenn wir es schaffen, möglichst viele dieser Gewohnheiten in unseren Alltag zu integrieren, leben wir länger gesund. Dies gilt auch für die Haut.

Hier kommen unsere 3 Skin-Longevity-Tipps. 

 1. Sonnenschutz – jeden Tag!

UV-Strahlung ist der größte Beschleuniger sichtbarer Hautalterung . Laut Studien ist sie für bis zu 80 % der sichtbaren Hautalterung verantwortlich. UV-Strahlung fördert Falten, Pigmentflecken und Elastizitätsverlust, selbst bei bewölktem Himmel.

Der wirksamste Hack gegen vorzeitige Hautalterung? Täglicher Sonnenschutz!

Unsere Dayshades schützen zuverlässig vor UVA, UVB und Blue Light.

So bewahren sie die Struktur und Jugendlichkeit Ihrer Haut.

2. Die Hautbarriere stärken – ein unterschätzter Longevity-Faktor

Viele unterschwellige Entzündungsprozesse beginnen bei einer geschwächten Hautbarriere. Mit zunehmendem Alter nimmt der Gehalt an Ceramiden, hauteigenen Lipiden und Feuchthaltefaktoren ab.

Ceramide sind Bausteine unserer Hautbarriere.

Daher sind sie für die Hautalterung besonders entscheidend:

  • Sie halten die Barriere dicht und schützen vor transepidermalem Wasserverlust (TEWL).

  • Sie bewahren die Zellgesundheit, weil sie die Haut vor Reizstoffen und Mikroentzündungen abschirmen.

Die Folge eines Ceramid-Mangels? Die Haut trocknet aus, wird anfälliger für Reizungen, Rötungen – und altert schneller. Eine intakte Hautbarriere ist also nicht nur Schutz, sondern aktiver Teil jeder Skin Longevity Strategie.

Unsere Pflege enthält deshalb gezielt Ceramide, Linolsäure und Squalan, um genau diese Lücke zu schließen

– und die Haut auf Dauer widerstandsfähig und stabil zu halten.

3. Antioxidantien – für langfristige Zellgesundheit

Antioxidantien sind echte Anti-Aging-Stars. Vor allem die Klassiker haben sich über Jahre bewährt: Vitamin C und Retinol.

Vitamin C hat einen nachgewiesenen Anti-Aging-Effekt auf die Haut, indem es die Kollagensynthese unterstützt.

Auch

Retinol unterstützt die Produktion von Kollagen und hilft der Haut zusätzlich dabei neue Hautzellen zu bilden

.

  • Studien zeigen, dass Vitamin C und Retinol die Kollagensynthese anregen und so helfen, Spannkraft und Elastizität der Haut zu erhalten.

  • Darüber hinaus belegen aktuelle Studien, dass Antioxidantien freie Radikale neutralisieren, die Zellen schützen und so eine der Hauptursachen für vorzeitige Hautalterung entschärfen.

Übrigens, ein weiterer Star der Longevity Forschung hat sich auch in der Hautpflege bewiesen:

Resveratrol. Es ist ein potentes Antioxidans und schützt unsere Zellen zusätzlich vor UV-Stress und Entzündungen.

Antioxidantien wirken synergetisch. Das bedeutet, dass sie sich in ihrer Wirkung gegenseitig unterstützen. Wir kombinieren in unseren Produkten eine ganz Bandbreite an verschiedenen Antioxidantien. Zum Beispiel

Astaxanthin, eines der stärksten Antioxidantien

oder

Tocotrienole, eine besonders wirksame Form von Vitamin E.

Longevity bei Beyer & Söhne

Apotheker Hartmut Beyer, hat die ersten Hautcremes in seiner Apotheke nicht für den Verkauf gerührt, sondern für sich selbst. Er wollte seine Hautalterung verlangsamen, Falten vorbeugen und die Haut gesund erhalten. 

Die erste Creme, die er in seiner Apotheke in Hamburg Alsterdorf verkaufte, nannte er daher Anti-Aging-Konzentrat. 

Wir freuen uns, dass dieses Forschungsfeld unter dem Begriff Longevity eine neue globale Beliebtheit erfährt. Dies bestätigt uns in dem, was wir mit Beyer & Söhne seit langer Zeit verfolgen: wissenschaftlich basierte Hautpflege, die durch einfache Pflegerituale das Erscheinungsbild der Haut verbessert. 

Egal, welchen Begriff Sie am liebsten verwenden: Well-Aging, Healthy Aging, Happy Aging, Slow Aging, Anti-Aging oder Longevity. Eine gesunde Haut altert langsamer und sieht schöner aus.

Beyer & Söhne Produktpalette

Die Beyer & Söhne Produktpalette

Unsere Produkte kombinieren natürliche Bausteine der Haut mit hochdosierten, reinen Wirkstoffen. Eine besondere Creme für besondere Haut. Exklusiv bei Beyer & Söhne

Entdecken Sie unsere Produkte

Fazit: Skin Longevity beginnt mit täglicher Pflege

Skin Longevity ist mehr als ein Trend – es ist ein Perspektivwechsel. Statt Falten „wegzucremen“, geht es darum, Hautgesundheit langfristig zu fördern. Dies ist seit jeher die Philosophie von Beyer & Söhne.

Wir wollen die Haut stärken, bevor sichtbare Alterung einsetzt – und sie unterstützen, wenn Zeichen wie Elastizitätsverlust oder Trockenheit bereits da sind. 

Die wichtigsten Hebel dafür sind bekannt – und wissenschaftlich gut belegt:

  • UV-Schutz, um Photoaging zu verhindern,

  • Antioxidantien wie Vitamin C, Retinol und Resveratrol, um Zellen zu schützen und zu erneuern,

  • Barrierelipide und Feuchtigkeitsspender, um Kollagenbildung, Reparaturprozesse und Elastizität zu fördern.

Wer seiner Haut das gibt, was sie wirklich braucht, muss sich keine Gedanken über Anti-Aging machen. Sondern darf sich freuen: über gesunde, widerstandsfähige Haut – heute, morgen und in vielen Jahren.

Wissenschaft & Studien

 

Allgemeine Grundlagen zur Hautalterung

  1. 1.

    Qi Yi Ambrose Wong et al. (2021):

    Defining Skin Aging and Its Risk Factors: A Systematic Review and Meta-analysis

    Eine der umfassendsten Übersichtsarbeiten über intrinsische und extrinsische Ursachen der Hautalterung.

  2. 2.

    Farage et al. (2008):

    Intrinsic and Extrinsic Factors in Skin Ageing: A Review

    Klassifizierung von Hautalterung durch innere und äußere Einflüsse.

  3. 3.

    Trojahn et al. (2008):

    Characterizing Facial Skin Ageing in Humans

    Fasst zusammen, wie sich Hautalterung klinisch zeigt - mit Schwerpunkt auf extrinsische vs. intrinsische Faktoren.

UV-Strahlung & oxidativer Stress

  1. 4.

    Papaccio et al. (2022):

    Focus on the Contribution of Oxidative Stress in Skin Aging

    Erläutert die Rolle freier Radikale bei lichtbedingter Hautalterung.

  2. 5.

    John D’Orazio et al. (2013):

    UV Radiation and the Skin

    Gut verständlich: Wie UV-Strahlung Hautveränderungen fördert. Wissenschaftlich fundiert, aber klar geschrieben.

Hautbarriere, Ceramide & Wasserverlust

  1. 6.

    Kottner et al. (2013):

    Transepidermal Water Loss in Young and Aged Healthy Humans: A Systematic Review

    Vergleich von Wasserverlust durch die Haut in jungen und älteren Populationen.

  2. 7.

    Yong et al. (2025):

    Ceramides and Healthy Skin

    Belegt die zentrale Rolle von Ceramiden in der Barrierefunktion und wie sich diese mit dem Alter verändern.

Wirkstoffe & Strategien gegen Hautalterung

  1. 8.

    Ganceviciene (2012):

    Skin Anti-Aging Strategies

    Übersicht zu wirksamen Anti-Aging-Wirkstoffen wie Retinol, Vitamin C, Peptiden und Antioxidantien.